Zielgruppe
Standorte
Betreuungszeiten
Unsere Philosophie
Wir fördern außerdem
- Sinnvolle Freizeitgestaltung
- Interkulturelles Lernen
- Sprachbildung
- Intensive und vertrauensvolle Elternarbeit
Unsere Angebot
- Hausaufgabenbetreuung
- Schülerbeteiligung im Kinderparlament
- Feste und Veranstaltungen: Frühlingswelten, Sommerfest, Weihnachtswelten uvm.
- Elterngespräche, Elternberatung und Elterncafé
- abwechslungsreiches Ferienprogramm mit vielen Ausflügen und Projekten
- Hortreise in den Sommerferien
- viele gruppenübergreifende Arbeitsgemeinschaften: Ballspiele wie Basketball und Fußball, Schwimmen und Aikido, Schach und Go, Kochen und Backen, Häkeln und Basteln, Trommeln, Hortzeitung, Computer und Garten
Unser Standort an der Fanny-Hensel-Gundschule
Naturerfahrungsraum Robinienwäldchen
Natur erfahren und spielend lernen
Unsere Kooperationspartner
Serviceliste
-
Jugendhilfe und Hilfen für ErziehungListenelement 1
Wir unterstützen und beraten Eltern und das pädagogische Personal bei Bedarf in Kooperation mit den entsprechenden Fachdiensten helfen bei der Vermittlung von Förder- und Freizeitangeboten.
-
Schulversorgung & Catering Z-CateringListenelement 3
Das ist unser Caterer für unser Mittagsangebebot. Z-Catering steht für gesunde, vorwertige, saisonale und regionale Verpflegung in Schulen und Kindertagesstätten.
-
AIKIDO am GleisdreieckListenelement 4
Wir besuchen mit unseren Kindern die AIKIDO Schule vor Ort. In dieser defensiven "Kampfsportart" geht es um die Schärfung der Wahrnehmung, der Kräftigung des Körpers und des Geistes. Hier geht es um Abwehr und Verteidigung und nicht um Angriff.
-
ALBA Berlin
Auch bei uns "Macht ALBA Schule". ALBAs Jugendtrainer bieten am Nachmittag eine Basketball-Arbeitsgemeinschaft in der Sporthalle an. So sollen Freude am Sport im Allgemeinen und an Basketball im Besonderen bei Kindern und Jugendlichen geweckt werden.
Infos zur Anmeldung
Ich möchte mein Kind für die Ganztagsbetreuung anmelden
- Sie benötigen als erstes einen Hortantrag. Diesen erhalten Sie im Sekretariat der Schule oder bei der "Bunten Wille". Sie können den Antrag auch auf der Seite des Jugendamtes herunterladen. Die Hortbetreuung ist für Kinder des 1. und 2. Schulbesuchsjahres kostenlos.
- Ab dem 3. Schulbesuchsjahr nimmt das Jugendamt eine Bedarfsprüfung sowie eine Kostenprüfung entsprechend Ihres Einkommens vor und bestimmt Ihren Kostenanteil an der Hortbetreuung. Das Mittagessen ist für alle Berliner Schülerinnen und Schüler kostenlos.
- Sie erhalten nach Prüfung des Jugendamtes die Hortgutscheine zugeschickt.
- Bitte geben Sie die Gutscheine im Hauptgebäude der "Bunten Wille" in der Halleschen Str. ab.