Fanny-Hensel-Grundschule
Berlin Kreuzberg


Unser Leitbild
Vielfalt ist uns wichtig

Interkulturelles Zusammenleben, gemeinsames Gestalten und Gewaltfreiheit sind uns wichtig und unter anderem deshalb gut umsetzbar, weil bei uns jeder jeden kennt.                                       
Lese- und Sprachförderung finden bei uns in allen Bereichen statt. Die Förderung des selbstständigen, forschenden Lernens, die Entwicklung der Kreativität, die Durchführung von Projekten zu unterschiedlichsten Themen sowie Umweltlernen im Verbund mit einer zeitgemäßen Medienausstattung sind die Säulen unseres pädagogischen und unterrichtlichen Handelns.
Zu unserem Schulsong


Fanny-Kids-News


Die Schülerzeitung berichtet über unseren Schulalltag

Unsere Kinderreporter:innen

recherchieren, decken auf, haken nach und berichten unzensiert und

ohne das berühmte "Blatt vor den Mund" zu nehmen

über das, was unsere Schulgemeinschaft bewegt.

Zu den Ausgaben

Aktuelles

Tag der offenen Tür am 25.09.2025

Donnerstag

Wir möchten Ihnen gerne unsere Schule vorstellen.

Hospitieren Sie in unseren Klassen von 8:00 - 11:30 Uhr.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch von 16:00 - 18:00 Uhr.

Infoelternabend der Schulanfänger:innen
Mittwoch, 10.09.2025, 17:30 Uhr
Wir laden die Eltern unserer neuen Schulanfänger:innen herzlich ein. Wir informieren Sie über alles, was Sie zum Schulstart wissen müssen.
Elternabende in den Klassen
Dienstag, 30.09.2025

JüL A, JüL B, JüL D, JüL E, JüL F um 17:00 Uhr
5b um 17:00 Uhr
4a, 4b, 6a, 6b um 18:00 Uhr
Elternabende in den Klassen
Donnerstag, 02.10.2025

JüL C um 17:00 Uhr
5a um 17:00 Uhr
1. Gesamtelternvertretung
Dienstag, 16.10.2025, 18:00 Uhr
Gremium der Eltern
1. Schulkonferenz
Donnerstag, 06.11.2025, 18:00 Uhr
Gremium der Schüler:innen, der Eltern und des päd. Personals
Kostenloses Schülerticket der BVG

Ihr Kind kann in Berlin kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmittel fahren. Wir benötigen dieses Schülerticket auch für unsere Klassenausflüge. Bitte bestellen Sie ganz einfach bei der BVG das Schülerticket für Ihr Kin.

Das Wesentliche in Kürze

Standort / Schülerzahlen 

Wir sind eine zweizügige verlässliche Halbtagsgrundschule mit ca. 280 Schülerinnen und Schülern direkt am Anhalter Bahnhof in Berlin Kreuzberg. 

Lerngruppen

Bei uns lernen die Kinder der 1. - 3. Klasse gemeinsam in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen.
Ab der 4. Klasse findet der Unterricht in Jahrgangsklassen statt. 

Schülerbeteiligung

Im wöchentlichen Klassenrat engagieren sich unsere Schülerinnen und Schüler für unsere Schulgemeinschaft und wirken zusätzlich aktiv im Schülerparlament an der Weiterentwicklung unserer Schule mit. 

Ganztag

Für die Ganztagsbetreuung arbeiten wir mit der "Bunten Wille" zusammen. Gemeinsam bieten wir zahlreiche Arbeitsgemeinschaften für eine aktive Freizeitgestaltung an.

Förderung

Da wir viel Wert auf individuelle Förderung legen, bieten wir in den verschiedenen Jahrgangsstufen zusätzlich leistungsdifferenzierte Kurse in Kleingruppen an. 

Digitale Medien

Alle Klassenräume sind mit Smartboards ausgestattet. Für das Multimediale Lernen stehen Notebooks und iPads zur Verfügung. Ab der 3. Klasse fördern wir die Medien-kompetenz in extra Teilungs-stunden.

Ausstattung

Unsere hellen, gut ausgestatteten Klassenräume mit Blick ins Grüne und unsere lichtdurchfluteten Flure ermöglichen ein angenehmes und offenes Lernklima. Unsere Schule verfügt u. a. über eine gemütliche Schulbibliothek mit 2000 Titeln, eine naturwissen-schaftliche und eine mathe-matische Lernwerkstatt, eine kleine Theaterbühne, einen Töpferraum und eine Küche.
Im großen Schulgarten findet Naturlernen ganz konkret statt.

Teilungsunterricht

Einige Stunden organisieren wir in Form von Teilungsunterricht. So können wir z. B. unseren Drittklässlern eine aktive, kommunikative und spielerische Begegnung mit der ersten Fremdsprache Englisch ermöglichen oder individuelles und entdeckendes Lernen im Sach- und Naturwissenschafts-unterricht sowie in den Mathekompetenzstunden fördern. 

NaWi und Mathe

In unserer naturwissen-schaftlichen Lernwerkstatt, in Workshops und durch Exkursionen und Ausflüge möchten wir die Freude und Neugier der Kinder für ihre natürliche Umwelt fördern und ihre naturwissenschaftlichen Kompetenzen stärken. Unsere Mathewerkstatt stellt den Lehrkräften mathematische Lernwelten zu Verfügung mit denen die Kinder die Welt der Mathematik entdecken und erforschen können.

Ordnung muss sein 
Unsere Hausordnung

Unsere Hausordnung wurde von der ganzen Schulgemeinschaft gemeinsam erarbeitet und demokratisch beschlossen. Unsere Schülerschaft und deren Eltern, die Lehrerschaft sowie Erzieherinnen und Erzieher, unsere Sekretärin, der Hausmeister, unserer Reinigungskräfte und unsere Mitarbeiterin der Cateringfirma konnten einbringen, was ihnen für das gemeinsame Lernen und Lehren und Zusammensein besonders wichtig ist.
Hier geht es zur Hausordnung

Neue Unterrichtszeiten ab 18.09.2023

JüL-Klassen und Willkommensklasse

4. - 6. Klassen

Stunde Zeit
0. Stunde 07:35 - 07:55 Uhr
1. Stunde 08:00 - 08:45 Uhr
2. Stunde 08:45 - 09:30 Uhr
Frühstück 09:30 - 09:45 Uhr
1. Hofpause 09:45 - 10:00 Uhr
3. Stunde 10:05 - 10:50 Uhr
4. Stunde 10:50 - 11:35 Uhr
Mittagspause 11:35 - 11:55 Uhr
5. Stunde 12:00 - 12:45 Uhr
6. Stunde 12:45 - 13:30 Uhr
Stunde Zeit
0. Stunde 07:35 - 07:55 Uhr
1. Stunde 08:00 - 08:45 Uhr
2. Stunde 08:45 - 09:30 Uhr
1. Hofpause 09:30 - 09:45 Uhr
Frühstück 09:45 - 10:00 Uhr
3. Stunde 10:05 - 10:50 Uhr
4. Stunde 10:50 - 11:35 Uhr
5. Stunde 11:40 - 12:25 Uhr
Mittagspause 12:25 - 12:45 Uhr
6. Stunde 12:50 - 13:35 Uhr
7. Stunde 13:40 - 14:25 Uhr

Betreuungszeiten

Modul Zeit Ort
Frühhort 06:00 - 07:30 Uhr Hallesche Str.
VHG 07:30 - 13:30 Uhr Fanny
Hort 11:30 - 16:00 Uhr Fanny
Späthort 16:00 - 18:00 Uhr Hallesche Str.

Kontakt zur Fanny-Hensel-Grundschule

Wir sind für Sie da. 
Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen. 

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.